Die Schmetterlinge e. V.
Schilddrüsenbundesverband |
 |
Selbsthilfeorganisation
für Kinder und Erwachsene
mit
Schilddrüsenerkrankungen |
20 Jahre Schilddrüsenbundesverband |
|
|
 |
Janka

Oftschreiber

Treue-Sterne
           
Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 15
Herkunft: sachsen Eigene Schilddrüsenerkrankung: SD-Unterfunktion
 |
|
Brauche Rat zur Dosiserhöhung |
 |
Ich grüße alle SD- Geschädigten.
Ich benötige mal wieder euren Rat.
Sollte seit der letzten SD Untersuchung im Januar/12 Eferox jeden Tag im Wechsel 25/50/25/50.... einnehmen.
(TSH war 2,88 und der Endokr.wollte ihn gern unter 2 haben). Habe das aber wieder absetzen müssen , da das im Alltag überhaupt nicht funktionierte. Also habe ich wieder nur 25/Tag eingenommen. Vor 4 Wochen probierte ich dann 25/25/37,5 ...(damit ich wenigsten etwas erhöhe). Hatte auch den Eindruck als wenn es langsam mal wieder bergauf geht. Seit 5 Tagen ist mein Gesundheitszustand wieder im Keller. (Schwindel, Taumel, Augendruck...-der Kopf gehöhrt nicht zu mir). Wollte eigentlich jetzt die Einnahme erhöhen 25/37,5/25,37,5....
Frage an euch. Ist es generell zu wenig was ich nehme oder sollte ich bei 25/Tag bleiben. (Das Problem ist ja das, ich muß wie viele andere noch nebenbei arbeiten und da kann ich mir solche Aussetzer nicht leisten - womit man sich ja selbst wieder unter Druck setzt)-Ein Teufelskreis).
Ich danke Euch für´lesen.
|
|
08.03.2012 10:49 |
|
|
Norbert
Internetbeauftragter


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 06.10.2003
Beiträge: 6.298
Herkunft: Raum Köln Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto Schilddrüsenerkrankung des Kindes: 1 Unklare SD Erkrankung 2 Hashimoto Geburtsdatum des erkrankten Kindes: 1996, 1993, 1991
 |
|
RE: Brauche Rat zur Dosiserhöhung |
 |
Also 25µg ist für einen erwachsenen Menschen eigentlich eher eine homöopathische Dosis. Ich weiß, dass einige Menschen, gerade wenn sie lange in der Unterfunktion waren Schwierigkeiten haben zu steigern.
Aber ehrlich gesagt in der Situation würde ich nicht viel halten von der alternierenden Einnahme.
Ich würde die 25µg Tablette Vierteln und jeden Tag eine 25µg+1/4 tablette nehmen.
Das ist dann eine Steigerung von 6,25µg
Im Prinzip ist es das Selbe als wenn Du einen Tag 25 und den anderen Tag 37m5 nimmst, aber es ist gleichmäßiger verteilt.
Dass langjährig unterfunktionale Menschen solche Probleme haben liegt daran, dass die Zelle extra Rezeptoren entwickeln um möglichst viel Thyroxin aus dem Blut herauszufischen. Wenn nun auf einmal Mehr Hormone da sind nehmen die Zellen auch mehr auf. Und für die einzelne Zelle ist das dann zuviel.
Mit der Zeit bilden sich die (nun) überflüssigen Rezeptoren wieder zurück, aber das dauert seine Zeit.
__________________ Viele liebe Grüße
Norbert
Ich bin kein Arzt und äußere hier nur meine eigenen Erfahrungen und das was in Fachbüchern und Publikationen steht! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen
|
|
08.03.2012 14:20 |
|
|
|
|
 |
|
Die Beratungen und Informationen auf unserer Homepage, in unseren Foren, in unserem Chat, oder per E-Mail sind keine Ferndiagnosen und keine Behandlungsvorschläge. Sie sind keinesfalls eine Aufforderung zum Abbruch einer ärztlich verordneten Therapie zu sehen und fordern auch nicht zur Aufnahme einer Therapie ohne ärztliche Begleitung auf. Sie sind als reine (Laien-) Informationen und persönliche Meinungen anzusehen und ersetzen keineswegs eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung und/oder die fachliche Beratung durch einen (Kinder-) Arzt, durch einen Therapeuten oder durch einen Apotheker! Für Ihre Erkrankung empfehlen wir deshalb - unabhängig von der Inanspruchnahme von Informationen durch unsere Internetseiten -, stets einen fachkundigen (Kinder-) Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne entsprechende Ansprechpartner! Weder der Schilddrüsenbundesverband „Die Schmetterlinge e. V.“ noch dessen Vorstandsmitglieder, Ansprechpartner, Regionalgruppenleiter, Selbsthilfegruppenleiter und/oder Diskussionsteilnehmer übernehmen eine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit erteilter Informationen. Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf die Internetseiten des Schilddrüsenbundesverbandes „Die Schmetterlinge e. V.“ zugreifen. |
|
|