Die Schmetterlinge e. V.
Schilddrüsenbundesverband |
 |
Selbsthilfeorganisation
für Kinder und Erwachsene
mit
Schilddrüsenerkrankungen |
20 Jahre Schilddrüsenbundesverband |
|
|
 |
Schildkröte42

Wenigschreiber


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 16.11.2012
Beiträge: 7
Alter: 49
Herkunft: Unna
 |
|
Verdacht auf medullären Krebs |
 |
Hallo Hallo Hallo,
ich bin neu hier, völlig aufgelöst und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir zahlreich antworten würdet.
Erstmal kurz zu mir. Bin 42, heiße Kerstin, verheiratet und Mutter eines 14 jährigen Sohnes. Wir wohnen in Unna.
2008 habe ich einen Knoten an meinem Hals festgestellt, der sich als kalter Knoten herausstellte. Man sagte mir damals, dass er jährlich kontrolliert werden sollte und nicht unbedingt operiert werden muss.
Nun war ich Dienstag wieder zur Kontrolle und der Knoten hat sich verändert. er gefällt dem doc absolut nicht und er rät mir dringend ihn entfernen zu lassen, da die Gefahr , dass er bösartig ist, nicht gering ist.
Habe jetzt am 13.12. einen Termin und die Nerven voll in der Hand.
Nun aber meine Frage: Ist es Routine, dass die Docs den Cacitonin Wert vor einer OP bestimmen. was ich meine: ich hatte mich zur Op bereits entscheiden und die Werte des Blutes sind auch noch gar nicht vom Labor zurück. Wofür macht man das dann? Würde verstehen , das man es als Entscheidungshilfe hinzuzieht, ob operiert werden sollte, da sich hinter dem wert ja das medulläre Karzinom versteckt. Aber die OP ist geplant und man sieht dann doch eh, was für einen Krebs ich habe.
Wäre klasse, wenn ich zahlreich von euch höre.
Gern auch von denen, die am medullären Karzinom erkrnakt sind.
Danke vorab
Kerstin
|
|
16.11.2012 08:03 |
|
|
Norbert
Internetbeauftragter


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 06.10.2003
Beiträge: 6.298
Herkunft: Raum Köln Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto Schilddrüsenerkrankung des Kindes: 1 Unklare SD Erkrankung 2 Hashimoto Geburtsdatum des erkrankten Kindes: 1996, 1993, 1991
 |
|
RE: Verdacht auf medullären Krebs |
 |
Nun, Krebs ist hier bei uns nicht so häufig.
Da wirst Du unter http://www.sd-krebs.de
sicher mehr Infos finden.
Ich denke aber die Calcitonin Bestimmung ist Routine.
an der SD sind ja noch die Nebenschilddrüsen, die für den Calziumstoffwechsel zuständig sind.
Man wird versuchen die Neben SD zu erhalten, aber wenn es Krebs ist wird man die SD wohl komplett entfernen.
Ich denke, um feststellen zu können ob das mit den nebenSD geklappt hat wird man schauen wie es vorher war.
Damit man hinterher sehen kann ob sich was im Kalziumstoffwechsel verändert hat
__________________ Viele liebe Grüße
Norbert
Ich bin kein Arzt und äußere hier nur meine eigenen Erfahrungen und das was in Fachbüchern und Publikationen steht! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen
|
|
16.11.2012 10:03 |
|
|
Schildkröte42

Wenigschreiber


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 16.11.2012
Beiträge: 7
Alter: 49
Herkunft: Unna
Themenstarter
 |
|
RE: Verdacht auf medullären Krebs |
 |
Hallo Norbert und danke für deine Antwort...werde mich dann mal in dem anderen Forum auch rumhören...Mann, ich hab so eine Scheiß Angst
|
|
16.11.2012 12:44 |
|
|
Norbert
Internetbeauftragter


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 06.10.2003
Beiträge: 6.298
Herkunft: Raum Köln Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto Schilddrüsenerkrankung des Kindes: 1 Unklare SD Erkrankung 2 Hashimoto Geburtsdatum des erkrankten Kindes: 1996, 1993, 1991
 |
|
RE: Verdacht auf medullären Krebs |
 |
Ich kann Dich gut verstehen, aber, SD Krebs ist gut behandelbar.
Wenn es das wirklich ist, dann hast Du gute Chancen, dass es geheilt wird.
__________________ Viele liebe Grüße
Norbert
Ich bin kein Arzt und äußere hier nur meine eigenen Erfahrungen und das was in Fachbüchern und Publikationen steht! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen
|
|
19.11.2012 11:14 |
|
|
|
|
 |
|
Die Beratungen und Informationen auf unserer Homepage, in unseren Foren, in unserem Chat, oder per E-Mail sind keine Ferndiagnosen und keine Behandlungsvorschläge. Sie sind keinesfalls eine Aufforderung zum Abbruch einer ärztlich verordneten Therapie zu sehen und fordern auch nicht zur Aufnahme einer Therapie ohne ärztliche Begleitung auf. Sie sind als reine (Laien-) Informationen und persönliche Meinungen anzusehen und ersetzen keineswegs eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung und/oder die fachliche Beratung durch einen (Kinder-) Arzt, durch einen Therapeuten oder durch einen Apotheker! Für Ihre Erkrankung empfehlen wir deshalb - unabhängig von der Inanspruchnahme von Informationen durch unsere Internetseiten -, stets einen fachkundigen (Kinder-) Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne entsprechende Ansprechpartner! Weder der Schilddrüsenbundesverband „Die Schmetterlinge e. V.“ noch dessen Vorstandsmitglieder, Ansprechpartner, Regionalgruppenleiter, Selbsthilfegruppenleiter und/oder Diskussionsteilnehmer übernehmen eine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit erteilter Informationen. Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf die Internetseiten des Schilddrüsenbundesverbandes „Die Schmetterlinge e. V.“ zugreifen. |
|
|