Die Schmetterlinge e. V.
Schilddrüsenbundesverband |
 |
Selbsthilfeorganisation
für Kinder und Erwachsene
mit
Schilddrüsenerkrankungen |
20 Jahre Schilddrüsenbundesverband |
|
|
 |
Muemue

Seltenschreiber

Treue-Sterne
       
Dabei seit: 27.10.2017
Beiträge: 1
Alter: 53
Herkunft: Hamburg Eigene Schilddrüsenerkrankung: Schilddrüsenkrebs
 |
|
Schilddrüsenhormonunverträglichkeit |
 |
Hallo,
ich habe seit dem Mai 2016 Schilddrüsenkrebs und seitdem kämpfe ich auch mit dem Finden des richtigen Schilddrüsenhormonmedikaments. Ich habe schon LThyroxin von Aristo (Nebenwirkung: Müdigkeit, Erschöpfung), LThyroxin von Henning (Nebenwirkung: Unruhe, Schlaflosigkeit, "Kälteattacken"), Euthyrox von Merck (Nebenwirkung: starke Magensäurebildung, Sodbrennen) und LThyroxoin von Ratiopharm (Nebenwirkung: Unruhe, "Kälteattacken", Schlaflosigkeit) durch. Mein letzter ft3-Wert war 3,5 pg/ml; der letzte ft4-Wert 22,7 pg/ml. Die Ärzte sind ratlos und fürchten, dass ich irgendwelche Zusätze in den Medikamenten nicht vertrage. Der letzte Arzt riet mir, fröhlich zu bleiben und das Medikament mit der für mich angenehmsten Nebenwirkung zu benutzen. Aber soll es das für die nächsten Jahrzehnte sein? Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
|
|
22.03.2018 13:50 |
|
|
Norbert
Internetbeauftragter


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 06.10.2003
Beiträge: 6.298
Herkunft: Raum Köln Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto Schilddrüsenerkrankung des Kindes: 1 Unklare SD Erkrankung 2 Hashimoto Geburtsdatum des erkrankten Kindes: 1996, 1993, 1991
 |
|
RE: Schilddrüsenhormonunverträglichkeit |
 |
Jedes Labor verwendet eine andere Norm. Ohne die Norm zu kennen ist eine Interpretation der Werte deshalb unmöglich. Die Normen liegen bei den verschiedenen Testverfahren zum Teil soweit auseinander, dass der gleiche Wert in dem einen Labor eine Unterfunktion, in dem anderen Normal und in dem Dritten eine Überfunktion darstellt. Einzig die TSH Bestimmung ist inzwischen so weit standardisiert, dass hier zumindest eine grobe Beurteilung ohne Kenntnis der Norm möglich ist. Aber auch hier gibt es immer noch einige Exoten, die ganz andere Normen verwenden.
Ansonsten es kommt auf die Richtige Dosierung an.
Eventuell auch mal mit einem T3 Präparat probieren
__________________ Viele liebe Grüße
Norbert
Ich bin kein Arzt und äußere hier nur meine eigenen Erfahrungen und das was in Fachbüchern und Publikationen steht! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen
|
|
15.08.2018 11:45 |
|
|
|
|
 |
|
Die Beratungen und Informationen auf unserer Homepage, in unseren Foren, in unserem Chat, oder per E-Mail sind keine Ferndiagnosen und keine Behandlungsvorschläge. Sie sind keinesfalls eine Aufforderung zum Abbruch einer ärztlich verordneten Therapie zu sehen und fordern auch nicht zur Aufnahme einer Therapie ohne ärztliche Begleitung auf. Sie sind als reine (Laien-) Informationen und persönliche Meinungen anzusehen und ersetzen keineswegs eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung und/oder die fachliche Beratung durch einen (Kinder-) Arzt, durch einen Therapeuten oder durch einen Apotheker! Für Ihre Erkrankung empfehlen wir deshalb - unabhängig von der Inanspruchnahme von Informationen durch unsere Internetseiten -, stets einen fachkundigen (Kinder-) Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne entsprechende Ansprechpartner! Weder der Schilddrüsenbundesverband „Die Schmetterlinge e. V.“ noch dessen Vorstandsmitglieder, Ansprechpartner, Regionalgruppenleiter, Selbsthilfegruppenleiter und/oder Diskussionsteilnehmer übernehmen eine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit erteilter Informationen. Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf die Internetseiten des Schilddrüsenbundesverbandes „Die Schmetterlinge e. V.“ zugreifen. |
|
|