Die Schmetterlinge e. V.
Schilddrüsenbundesverband |
 |
Selbsthilfeorganisation
für Kinder und Erwachsene
mit
Schilddrüsenerkrankungen |
19 Jahre Schilddrüsenbundesverband |
|
|
 |
tyni78

Seltenschreiber

Treue-Sterne
     
Dabei seit: 04.08.2017
Beiträge: 3
Alter: 40
Herkunft: ma Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto
 |
|
zeronegatives Hashimoto, Histaminintoleranz, Gastritis |
 |
Hallo,
bei mir wurde im Okt 2015 aeronegatives Hashimoto festgestellt weiterhin bin ich seit 4 Jahren Histaminintolerant ( zzgl Fruktoseprobleme und Laktoseintolerant) begann wohl mit einer Helicobakter Infektion in 2011/12.
Weiterhin wurde vor 5 Jahren meine Pille von Pramino auf Femikadin 30 geändert, ich denke damit fing das alles an... die lieben Hormone halt.
In der Zwischenzeit habe ich nicht mal mehr eine Abbruchblutung.
Ich lagere unheimlich viel Wasser ein, nehme an Gewicht trotz kcal 1600 am tag und 3-4 mal sport die Woche, zu. Meine Histaminprobleme bringen mich um den Verstand, ich reagiere soglangsam auf alles was ich esse und trinke, habe aber nicht wirklich Allergien.
Die Ärzte schauen immer nur mit großen Augen und würden immer mehr Thyroxin füttern, aber das ist keine Lösung für mich, ich habe Euthyrox selbst von 115 auf 50 reduziert, macht keinen Unterschied für mich. Fühle mich so oder so schlecht.
Meine Werte Ende Mai:
TSH 1,13
FT3 1,53
FT4 17,2
Die Blutabnahme erfolgte nicht nüchtern, sondern schon mit Euthyrox 50.
Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?????
danke
|
|
04.08.2017 17:05 |
|
|
Norbert
Internetbeauftragter


Treue-Sterne
           
Dabei seit: 06.10.2003
Beiträge: 6.298
Herkunft: Raum Köln Eigene Schilddrüsenerkrankung: Hashimoto Schilddrüsenerkrankung des Kindes: 1 Unklare SD Erkrankung 2 Hashimoto Geburtsdatum des erkrankten Kindes: 1996, 1993, 1991
 |
|
RE: zeronegatives Hashimoto, Histaminintoleranz, Gastritis |
 |
Jedes Labor verwendet eine andere Norm. Ohne die Norm zu kennen ist eine Interpretation der Werte deshalb unmöglich. Die Normen liegen bei den verschiedenen Testverfahren zum Teil soweit auseinander, dass der gleiche Wert in dem einen Labor eine Unterfunktion, in dem anderen Normal und in dem Dritten eine Überfunktion darstellt. Einzig die TSH Bestimmung ist inzwischen so weit standardisiert, dass hier zumindest eine grobe Beurteilung ohne Kenntnis der Norm möglich ist. Aber auch hier gibt es immer noch einige Exoten, die ganz andere Normen verwenden.
Blutabname mit Thyroxin sagt leider nicht viel aus aus.
__________________ Viele liebe Grüße
Norbert
Ich bin kein Arzt und äußere hier nur meine eigenen Erfahrungen und das was in Fachbüchern und Publikationen steht! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen
|
|
10.08.2017 12:56 |
|
|
|
|
 |
|
Die Beratungen und Informationen auf unserer Homepage, in unseren Foren, in unserem Chat, oder per E-Mail sind keine Ferndiagnosen und keine Behandlungsvorschläge. Sie sind keinesfalls eine Aufforderung zum Abbruch einer ärztlich verordneten Therapie zu sehen und fordern auch nicht zur Aufnahme einer Therapie ohne ärztliche Begleitung auf. Sie sind als reine (Laien-) Informationen und persönliche Meinungen anzusehen und ersetzen keineswegs eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung und/oder die fachliche Beratung durch einen (Kinder-) Arzt, durch einen Therapeuten oder durch einen Apotheker! Für Ihre Erkrankung empfehlen wir deshalb - unabhängig von der Inanspruchnahme von Informationen durch unsere Internetseiten -, stets einen fachkundigen (Kinder-) Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende, individuelle medizinische und/oder ärztliche Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne entsprechende Ansprechpartner! Weder der Schilddrüsenbundesverband „Die Schmetterlinge e. V.“ noch dessen Vorstandsmitglieder, Ansprechpartner, Regionalgruppenleiter, Selbsthilfegruppenleiter und/oder Diskussionsteilnehmer übernehmen eine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit erteilter Informationen. Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf die Internetseiten des Schilddrüsenbundesverbandes „Die Schmetterlinge e. V.“ zugreifen. |
|
|